Wir stellen Pidoco zum 31. Mai 2023 ein. Mehr erfahren…

Pidoco. Dein Wireframing Tool.

Hilfe

8. Projekte teilen

In Pidoco ist es leicht Ihre Projekte mit anderen zu teilen und einen individuellen Zugangslink (auch Einladung genannt) an die E-Mail-Adresse eines Kollegen oder Partners zu senden. Diese Option ist im "Teilen"-Dialog in der Toolbar der Seitenansicht, der Projektansicht und der "Home" Ansicht verfügbar.

Alle Einladungen, die Sie versenden, werden in den Tabs "Ansicht", "Mitbearbeiter" und "Kommentare" aufgelistet. Dort können Sie außerdem Zugriffslinks entfernen, falls diese nicht mehr benötigt werden oder aber auch um einem Empfänger den Zugriff komplett zu entziehen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Zugriffslinks nicht personalisiert sind und die Links jedem Projekteinsicht geben, der diesen Link kennt.

Beim Verstand von Einladungen können Sie verschiedene Zugriffsrechte vergeben:

  • "Ansicht"-Einladung: Nutzen Sie diese Option, wenn Sie eine Person einladen möchten ausschließlich nur Ihr Projekt in der Simulationsansicht zu betrachten. Der Eingeladene muss kein registrierter Pidoco-Nutzer sein oder einen gültigen Pidoco-Plan besitzen. Statt einen Zugriffslink über Pidoco zu versenden, können Sie den Link auch kopieren und separat mit der "Direkten Link zum Projekt"-Option versenden. Bitte beachten Sie: Jede Person mit diesem Link kann Ihren Prototyp sehen.
  • "Kommentieren"-Einladung: Nutzen Sie diese Option, wenn Sie eine Person einladen möchten Ihren Prototyp zu sehen und zusätzlich in der Simulationsansicht zu kommentieren. Der Eingeladene muss kein registrierter Pidoco-Nutzer sein oder einen gültigen Pidoco-Plan besitzen. tatt einen Zugriffslink über Pidoco zu versenden, können Sie den Link auch kopieren und separat mit der "Direkten Link zum Projekt"-Option versenden. Bitte beachten Sie: Jede Person mit diesem Link kann Ihren Prototyp sehen.
  • "Lese"-Einladung: Nutzen Sie diese Option, wenn Sie eine Person einladen möchten und ihr vollen Lesezugriff auf Ihr Projekt einräumen möchten, ohne dass diese allerdings jegliche Änderungen vornehmen kann. Der Eingeladene ist allerdings berechtigt Kopien des Projektes zuerstellen und diese zu editieren. In diesem Fall muss der Link-Empfänger ein registrierter Pidoco-Nutzer sein und einen gültigen Pidoco-Plan besitzen. Dieser Link ist personalisiert, sodass nur jener eingeladene Nutzer auf diesen zugreifen kann, sobald er sich auf pidoco.com einloggt hat. Eine Vorschau-Option ist für diese Option nicht möglich, dass der Eingeladenen direkten Zugang zur Simulationsansicht erhält.
  • "Mitbearbeitungs"-Einladung: Nutzen Sie diese Option, wenn Sie einen neuen "Mitbearbeiter" einladen möchten, der sowohl den Prototyp bearbeiten als auch mit Ihnen direkt an diesem zusammenarbeiten darf. Dies entspricht dem höchsten Zugriffsrecht, das Sie vergeben können, und beinhaltet zudem das Recht ein Projekt zu "betrachten" und "kommentieren". Der Empfänger erhält somit kompletten "Mitbearbeitungszugriff" auf das Projekt, was ihm auch erlaubt Änderungen vorzunehmen oder Kopien zu erstellen sowie andere einzuladen. Der Eingeladene muss ein registrierter Pidoco-Nutzer sein und einen gültigen Pidoco-Plan besitzen. Der Link ist personalisiert, sodass nur jener eingeladene Nutzer auf diesen zugreifen kann, sobald er sich auf pidoco.com einloggt hat. Eine Vorschau-Option ist für diese Option nicht möglich, da der Eingeladenen direkten Zugang zur Simulationsansicht erhält. Vor dem Versand dieser Einladung empfehlen wir einen Meilenstein (auch Version genannt) Ihres Projektes zu erstellen, sodass Sie jederzeit auf diesen in der Projektansicht im Tab "Versionen" zurückgreifen können.

Zusätzlich können Sie auch festlegen, wie der Empfänger die Vorschau sieht:

  • Startseite: Wählen Sie die Seite aus, welche der Empfänger zuerst sehen soll.
  • Landing Page: Konfigurieren Sie die Landing Page, die ein Eingeladener mit "Kommentieren"-Rechten sehen soll, bevor er den Prototyp öffnet.
  • Vorschaumodus: Legen Sie fest, ob ein klassicher Prototyp-Look angezeigt werden soll oder eine "skizzierte" Darstellung , die den Anschein einer spontanten hangefertigten Skizze weckt.
  • Ausrichtung: Wählen Sie, ob die Seiten in der Simulationsansicht links- oder rechtsbündig oder zentriert dargestellt werden sollen.
  • Rahmen: Legen Sie fest, ob ein zur Seitengröße passender Geräterahmen um die Seiten angezeigt werden soll. Standardmäßig nutzt die Vorschau die Einstellung aus der Seitenansicht, in der Sie Ihr Projekt bearbeiten.
  • Skalierung: Wählen Sie, ob Sie in der Simulation das Projekt pixelgenau anzeigen lassen wollen oder ob sich die Seitengröße dem Bildschirm des Betrachters anpassen soll.
  • Testen wir es! Öffnen Sie die "Home"-Seite und klicken auf den "Teilen"-Button um den "Teilen"-Dialog zu öffnen. Nun geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein (oder die Ihres Kollegen - oder beides), legen das Zugriffsrecht fest und - falls gewünscht - ändern die Darstellung der Simulation und die Nachricht zum Versand des Links. Abschließend klicken Sie auf den „Senden”-Button. Eine kleine Benachrichtigung wird im oberen Bereich des Browsers erscheinen und Sie informieren, wann die E-Mail verschickt wurde. Sie können mehere E-Mail-Adressen einfügen, wenn Ihr Projekt gleichzeitig an mehrere Personen geschickt werden soll.

    Eine andere Möglichkeit dauerhaften Zugriff auf ein Projekt zu gewähren, ist die Generierung eines "Permanentlinks", mit welchen über die Pidoco REST API direkt auf den Prototyp zugegriffen werden kann. Um dies zu tun, klicken Sie auf den "Teilen"-Button und nutzen die Option "Direkten Lik zum diesem Projekt anzeigen". Sie können nun zwischen verschiedenen Links wählen, die wiederum verschiedene Vorschau-Modi darstellen. Nutzen Sie außerdem diese Option, wenn Sie einzelne Seiten Ihres Projektes in Wikis, Blogs oder Dokumenten einbetten wollen oder ganz einfach Pidoco-Projekte in einer Drittanwendung, wie Projektmanagementsystemen (z. B. Planio) verwenden, Unternehmens-Wikis aufsetzen oder Datei-Exporte vornehmen wollen (siehe Schritt 13). Bitte beachten Sie: Diese Permalinks können nicht entfernt werden. Auf sie kann solange zugegriffen werden, wie dieses Projekt existiert.

    << zurück weiter >>

    Newsletter Anmeldung

    Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben sie auf dem Laufenden.

    Keine Angst, wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Kein Spam. Versprochen.