Hilfe
FAQs
Nutzerkonto
Wann bekomme ich meine Rechnungen?Wie kann ich meine Lizenz upgraden?
Wie lange dauert es, bis das Upgrade eines Abos freigeschaltet wird?
Wie kann ich Nutzer zu meinem Konto hinzufügen?
Wie kann ich meine Rechnungsdaten ändern?
Wie kann ich mein Abonnement beenden?
Verliere ich meine Projekte nach Ende des Test-Abos?
Wie kann ich meine Log-in-Daten und meine E-Mail-Adresse aktualisieren?
Wie kann ich Nutzer aus meinem Konto löschen?
Kann ich Konto-Administratoren hinzufügen?
Wie kann ich einen Konto-Administrator entfernen?
Prototypen
Wie gross können Projekte werden?Was passiert mit meinem Prototyp, wenn er fertig ist?
Wozu gibt es Screenflows?
Was ist der Unterschied zwischen Ansicht und Kommentieren?
Wie funktioniert das kollaborative Arbeiten?
Wie viele Personen können gleichzeitig an einem Projekt arbeiten?
Wie speichere ich meine Arbeit?
Technisches
Muss Pidoco heruntergeladen und installiert werden?Mit welchen Browsern kann ich Pidoco benutzen??
Was kann ich machen, wenn ich glaube, einen Bug entdeckt zu haben?
Was kann ich machen, wenn Pidoco in der Bedienung sehr langsam wird?
Nutzerkonto
Wann bekomme ich meine Rechnungen?
Sobald Sie einen Einkauf bei uns getätigt haben, bekommen Sie Ihre Rechnung innerhalb von zwei Tagen. Ihre Rechnung wird an die E-Mail-Adresse gesendet, mit der Sie sich registriert haben oder, sofern vorhanden, an die gesonderte Rechnungsadresse. Sollten Sie Probleme haben, Ihre Rechnungen zu finden, empfehlen wir Ihnen, Ihren Spam-Ordner zu prüfen und ggf. Pidoco zu Ihrem Adressbuch hinzuzufügen.
Wie kann ich meine Lizenz upgraden?
Loggen Sie sich ein und gehen Sie zum "Nutzerkonto" der Webseite. Klicken Sie dann auf den "Upgrade" Button. Ebenfalls möglich ist es, den Kaufprozess noch einmal durchzugehen. Wenn die Kosten der neuen Lizenz die Kosten der alten Lizenz übersteigen, wird der restliche Betrag der alten Lizenz als letzter Schritt vom Endpreis der neuen Lizenz abgezogen. So zahlen Sie ausschließlich die verbleibende Differenz zwischen den beiden Beträgen. Sollten Sie sich entscheiden, ein kostengünstigeres Abo für Ihr Konto einzurichten, können Sie den Differenzbetrag als Gutschrift auf Ihrem Nutzerzugang verwenden, eine Rückerstattung des Betrages ist nicht möglich.
Wie lange dauert es, bis das Upgrade eines Abos freigeschaltet wird?
In der Regel werden Upgrades eines Abonnements sofort freigeschaltet. In seltenen Fällen kann der Aktivierungsprozess jedoch bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen. Dennoch können Sie in diesem Zeitraum Ihr bereits bestehendes Abonnement wie gewohnt nutzen.
Wie kann ich Nutzer zu meinem Konto hinzufügen?
Um Nutzer zu Ihrem Konto hinzuzufügen, gehen Sie auf "Meine Konten" und wählen "Konto verwalten". Dort können Sie die Namen und E-Mail-Adressen der Nutzer eingeben, die Sie hinzufügen möchten, und Administrator-Rechte vergeben. Hinweis: Kontomitglieder können zwar neue Projekte anlegen, um aber gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten, müssen Sie das Projekt zuvor durch Versenden einer Einladung teilen.
Wie kann ich meine Rechnungsdaten ändern?
Um die Rechnungsadresse zu ändern, gehen Sie einfach zu "Meine Zahlungsdaten" im "Nutzerkonto" der Webseite. Die Änderungen werden in allen zukünftigen Rechnungen berücksichtigt.
Um Ihre Kreditkarten-Informationen zu aktualisieren, gehen Sie noch einmal durch den Bezahlungsprozess. Während der Bezahlung, können Sie ein neues Abo wählen oder Ihr bestehendes Abo behalten und Ihre neuen Kreditkarten-Informationen eingeben. Wir werden den restlichen Betrag Ihres gegenwärtigen Abos auf das neue übertragen.
Wie kann ich mein Abonnement beenden?
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihr Abo bei Pidoco zu beenden, loggen Sie sich ein und klicken Sie auf "Abonnement beenden" im Bereich "Nutzerkonto" unserer Webseite. Dies wird automatisch weitere Zahlungen stoppen. Nach Auslauf des aktuellen Abos haben Sie keinen Zugang mehr zu Ihren Projekten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Ihre Projekte exportiert haben, bevor Ihr Abo ausläuft. Wenn Sie möchten, dass wir alle Ihre Daten in unserem System löschen, schreiben Sie uns bitte über unser Kontaktfomular.
Verliere ich meine Projekte nach Ende des Test-Abos?
Nein. Die während des Test-Abonnements erstellten Projekte werden für drei Monate in Ihrem Nutzeraccount gespeichert. Sie stehen Ihnen wieder zur Verfügung, sobald Sie innerhalb dieses Zeitraums eine Lizenz erworben haben.
Wie kann ich meine Log-in-Daten und meine E-Mail-Adresse aktualisieren?
Um Ihre Log-in-Daten einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse zu ändern, loggen Sie sich bitte mit Ihrer aktuell registrierten E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein und wählen Sie den "Nutzerkonto"-Link auf unserer Website.
Wie kann ich Nutzer aus meinem Konto löschen?
Um Nutzer aus Ihrem Konto zu löschen, gehen Sie auf "Meine Konten" und wählen "Konto verwalten". Dort können Sie die gewünschten Nutzer löschen oder Administratoren zu normalen Mitgliedern herunterstufen.
Kann ich Konto-Administratoren hinzufügen?
Ja. Um einen Konto-Administrator hinzuzufügen, gehen Sie auf "Meine Konten" und wählen "Konto verwalten". Dort können Sie Nutzer hinzufügen und sie zu Administratoren Ihres Kontos machen. Administratoren können Motglieder zu ihrem Konto hinzufügen und sie löschen.
Wie kann ich einen Konto-Administrator entfernen?
Um einen Konto-Administrator zu entfernen, gehen Sie auf "Meine Konten" und wählen "Konto verwalten". Dort können Sie den Administrator zu einem normalen Mitglied herunterstufen oder den gewünschten Nutzer gänzlich löschen.
Prototypen
Wie gross können Projekte werden?
Projekte können beliebig gross und komplex werden, solange Sie sich an das Fair Use Prinzip halten: Mit beliebig vielen Seiten und beliebig vielen Elementen. Wie bei jeder Software gilt jedoch: Je größer das Projekt, desto höher die benötigte Rechenleistung. Um ein angenehmes Arbeitstempo zu gewährleisten, empfehlen wir, große Projekte (ab ca. 100 Seiten) auf mehrere Projekte aufzuteilen. Um die Übersicht zu wahren, empfehlen wir außerdem, Screenflows zu nutzen.
Der free Plan hat eine Einschränkung auf 3 Seiten pro Projekt.
Was passiert mit meinem Prototyp, wenn er fertig ist?
Sie können fertige Prototypen direkt in Ihrem Web-Browser oder auf dem mobilen Endgerät simulieren oder mittels Versenden eines E-Mail-Links mit anderen Personen teilen. Des Weiteren können Sie Ihren Prototyp auch als gepackte HTML-Seiten und in Form von Bildern exportieren und auf Ihrem Computer speichern.
Wozu gibt es Screenflows?
Screenflows unterstützen die Übersichtlichkeit in großen und seitenreichen Projekten. Sie erlauben es, unterschiedliche Bereiche des Projekts zu gruppieren und zusammenzufassen.
Was ist der Unterschied zwischen Ansicht und Kommentieren?
Ansicht und Kommentieren sind zwei unterschiedliche Stufen von Zugriffsrechten auf Projekte. Nutzer von Pidoco können anderen Nutzern oder Externen ihre Projekte freigeben, indem sie direkt aus dem Programm an die gewünschte E-Mail-Adresse eine Einladung versenden. Hierbei bestimmt der Nutzer, welche Zugriffsrechte der Eingeladene erhält: Betrachten (View), Kommentieren (Review) oder Mitarbeiten (Edit). Darf der Eingeladene den Prototyp lediglich betrachten, sieht er den Prototyp in der Simulationsansicht. Er benötigt hierzu keinen Nutzerzugang bei Pidoco. Darf er den Prototyp auch kommentieren, sieht er ebenfalls die Simulationsansicht, kann aber zusätzlich Kommentare anlegen. Auch hierzu ist kein Nutzerzugang notwendig. Wenn der Eingeladene das Projekt editieren können soll, benötigt er einen Nutzerzugang und ein gültiges Abo bei Pidoco und hat nach Erhalt der Einladung vollen Zugriff auf das freigegebene Projekt. Er kann das Projekt verändern, an Dritte freigeben und hat Zugriff auf die Simulationsansicht.
Wie funktioniert das kollaborative Arbeiten?
Andere Person können das Projekt, an dem Sie gerade arbeiten zur gleichen Zeit editieren, wenn Sie ihnen den entsprechenden Zugang dafür geschickt haben und beide Partien ein gültiges Pidoco-Abo haben. Die zur Mitarbeit eingeladenen Kontakte können das Projekt bearbeiten, andere zur Kollaboration einladen und den Prototyp in der Simulation betrachten. Wenn Sie gemeinsam mit anderen an einem Projekt arbeiten, werden alle Ihre Veränderungen wie gewohnt gespeichert, jedoch können Sie Veränderungen anderer nicht rückgängig machen.
Wie viele Personen können gleichzeitig an einem Projekt arbeiten?
Pidoco unterstützt die sogenannte Echtzeit-Kollaboration. Damit können beliebig viele Teammitglieder gleichzeitig an einem Projekt arbeiten. Jedes Teammitglied benötigt zum Bearbeiten einen eigenen Pidoco-Nutzerzugang mit gültigem Abo.
Wie speichere ich meine Arbeit?
Mit Pidoco werden alle an einem Projekt vorgenommenen Veränderungen automatisch gesichert. Außerdem können Sie Versionen Ihres Projekts speichern, während Sie daran arbeiten. Diese können zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen werden, indem Sie unter ?Meine Prototypen? auf den Versionen-Reiter klicken. Wählen Sie einfach welche Version Sie benötigen und kopieren Sie sie in ein neues Projekt.
Technisches
Muss Pidoco heruntergeladen und installiert werden?
Nein, Pidoco läuft automatisch im Web-Browser. Dies bedeutet, dass Sie weder eine Software herunterladen noch installieren müssen. Der Vorteil für Sie ist, dass Sie sich nicht um Updates von Pidoco und Sicherheitskopien Ihrer Projekte kümmern müssen. All das übernehmen wir für Sie.
Mit welchen Browsern kann ich Pidoco benutzen??
Pidoco läuft zur Zeit in der jeweils aktuellsten stabilen Version von Firefox, Safari und Google Chrome. Obwohl wir uns bemühen, auch ältere Versionen zu unterstützen, empfehlen wir die Nutzung der jeweils aktuellsten Version, da wir ältere Versionen nicht testen und daher nicht gewährleisten können, dass diese funktionieren. Wir arbeiten daran, dass Pidoco auf allen aktuellen Browsern mit nativer SVG-Unterstützung lauft.
Davon unabhängig können die erstellten Prototypen in der jeweils aktuellsten stabilen Version der meisten modernen Internetbrowser simuliert werden, einschließlich Edge, Internet Explorer, Firefox, Safari (inklusive iPhone und iPad), Chrome und Opera.
Was kann ich machen, wenn ich glaube, einen Bug entdeckt zu haben?
Wir arbeiten stetig daran, unseren Service für Sie zu verbessern. Dadurch können manchmal kleine Fehler auftreten. Zumeist entdecken wir diese Probleme selbst und kümmern uns schnellstmöglich darum. Wenn Sie dennoch etwas Ungewöhnliches bemerken sollten, kontaktieren Sie uns und beschreiben Sie möglichst detailliert, welches Problem Sie haben und welchen Browser Sie verwenden. Ein Link zu Ihrem Projekt, sowie Screenshots und Videoaufnahmen sind ebenfalls sehr hilfreich. So verstehen wir genau, was nicht funktioniert und können das Problem so schnell wie möglich beheben.
Was kann ich machen, wenn Pidoco in der Bedienung sehr langsam wird?
Dies liegt häufig an der Ausführungsgeschwindigkeit von Pidoco in Ihrem Internetbrowser oder an Ihrer Internetverbindung.
Hersteller von modernen Browsern geben sich alle erdenkliche Mühe, dass Webanwendungen wie Pidoco zunehmend die Antwortzeiten haben, die Sie von Desktopanwendungen gewöhnt sind. Doch Pidoco bleibt eine Webanwendung und kann bei komplexen Projekten an Grenzen stoßen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, dies zu vermeiden:
- Nutzen Sie immer die aktuellste Version Ihres Browsers. Üblicherweise schaffen es die Browserhersteller von Version zu Version, die Performanz erheblich zu steigern.
- Falls möglich und gewollt, nutzen Sie den neuesten Safari oder Chrome Browser. Wir möchten hier keine Werbung für Apple oder Google machen, jedoch weisen die genannten Browser nach unserer Erfahrung sehr gute Antwortzeiten auf.
Für Experten: Jeder Browser mit einer modernen Webkit-Engine sollte verlässlich und leistungsfähig funktionieren (z.B. Chromes Open-Source-Variante Chromium). - Falls Sie Firefox einsetzen, deaktivieren Sie soweit wie möglich alle Add-Ons. Verzichten Sie insbesondere auf FireBug während der Nutzung von Pidoco.
- Alternativ können Sie Prism einsetzen. Für Windows-Nutzer haben wir Prism schon vorkonfiguriert und zum Download bereitgestellt.
- Legen Sie eher mehrere Projekte an, anstatt viele Seiten in einem Projekt. Das verringert nicht nur für Sie die Komplexität, sondern auch für Ihren Browser. Um zu erfahren, wie man zwei Projekte untereinander verlinkt, klicken Sie hier und scrollen Sie nach unten.
- Stellen Sie sicher, dass Ihnen beim Arbeiten mit Pidoco eine Breitband-Internetverbindung zur Verfügung steht.
Newsletter Anmeldung
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben sie auf dem Laufenden.
Keine Angst, wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Kein Spam. Versprochen.